Referenzen
Zerlegbare, redundante Kälteversorgung für Deutsche Techniplast in Malaysia
Anlagenleistung: 150 + 75 kW
- 3 Kaltwassersäte in n + 1 Redundanz mit 3 x 75 kW, jeweils 4 Kompressoren
- 1 Freikühler mit horizontaler Luftrichtung
- 3 Geregelte Kaltwasserpumpen ebenfalls in n + 1 Redundanz
- Verzinkter Stahlrahmen zum Schutz des im Container aufgebauten Hydraulikmoduls
- Zerlegbare Ausführung, geeignet für Transport in High Cube Containern
- Edelstahlverrohrung, Spiroflex Entlüftungseinheit, 500l Ausdehnungsgefäß
- Anfahrschaltung für Hochtemperaturen

Probelauf in Freising

Probelauf in Freising


Technikbereich Malaysia
Nachrüstung Hochdruckadiabatik für Kälteversorgung bei Octapharma in Wien
Erweiterung des Einsatzberreiches bis 44°C Aussentemperatur
- 3 Düsenstöcke mit 80 Rubindüsen
- Feinstvernebelung bei 15 bar Arbeitsdruck mit ~ 35µm Tröpfchengröße
- Regelung mit Frostschutzschaltung und Pumpensteuerung
- Ventilüberwachung mit Endlagenschalter

Feinstvernebelung
Südpark Basel, Rechenzentrumsrückkühlung der Basler Kantonalbank
Anlagenleistung: 2,88 MW mit HD - Adiabatik | 1 x 1300 kW trocken

Dachansicht Basler Kantonalbank
Innenliegende Rückkühlung bei einem Versicherungskonzern
Retrofit und Leistungssteigerung des mehrfach redundanten innenliegenden Rückkühlwerkes für das Rechenzentrum
Anlagenleistung: 4 MW – mit Adiabatik
- 24 Wärmetauscher mit KTL Schutzbeschichtung zu 6 Gruppen verschaltet
- Wassersparende Feinstvernebelung bei 15 bar Arbeitsdruck mit ~ 35µm Tröpfchengröße
- Umbau zu einem EC Radialventilator GRID, 9 Lüfter je Baugruppe, 54 Lüfter gesamt
- Ventilüberwachung mit Endlagenschalter
- 30m lang, 3,8m hoch

Wartungsgang Saugseite

Wartungsgang Druckseite

Aufbau Adiabatik
TDK Micronas Freiburg
Erneuerung des Bestandsgerätes mit einem wasser- und energieoptimierten Rückkühlwerkes
Anlagenleistung: 1230 kW mit Adiabatik ( Teilhybrid)
- Wärmetauscherpakete mit KTL Schutzbeschichtung
- Ausführung mit verstärkter AlMg2,5 Lamelle, vergrößereter Lamellenabstand>
- Mehrstufige direktbesprühung
- 18 EC Axialventilatoren mit programmierbarem Notlauf
- Hygieneschaltung mit bedarfsgesteuerter Strangentleerung der Sprühwasserversorgung
- Ventilüberwachung mit Endlagenschalter
- Schwachlastschaltung für Winterbetrieb

Anlieferung

MontageSchwingmetallfuesse

Kranhub

Platzierung

Standort
Rückkühlverbund für Allgäuer Folienhersteller
Umbau der Bestandsanlage für mehrere Produktionshallen
Anlagenleistung: 3,6 MW reine Trockenkühlung
- Hochtemperatur - Wärmerückgewinnung
- Freikühlsystem
- Redundanter Aufbau
- 50 EC Axialventilatoren mit programmierbarem Notlauf
- Losrüttelfunktion gegen Vereisung der Ventilatoren
- Energieverteilung über Pendelleitung

Umbau der Hochtemperatur Wärmerückgewinnungsverbund

GLT Übersicht

Aussenansicht
Retrofit für Rückkühlverbund
Erneuerung des Rückkühlverbundes mit neuester EC - Technologie
Anlagenleistung: 2000 kW Trockenkühlung mit Freikühlumschaltung
- Ziehl Abegg EC - Blue - Technologie
- Ausblasdiffusoren zur Schallreduzierung
- Austausch der Schaltschränke
- Ausführung mit zusätzlicher Busverkabelung
- Watchdog - Technologie für Redundanz bei Busstörungen
- Schwachlastschaltung für Winterbetrieb

Dachansicht

Thermografie Schaltschrank

Versorgungsseite
Adiabater Rückkühlverbund + BHKW Notkühler
Instandsetzung und Wartung des Rückkühlverbundes für ein Spital in Basel
Anlagenleistung: 9 x 300kW Adiabatikkühler in Ausführung als 3 stufige Nasslamelle und je einen BHKW Gemisch- und Notkühler